Der Schmugglerpfad: Zwischen Geschichte und Natur

Steiniger Wanderweg, gesäumt von Bäumen mit gelbem Laub im Vogesenwald

Eingebettet zwischen dem Elsass und den Vogesen bietet der Schmugglerpfad (Sentier des Passeurs) weit mehr als nur eine Wanderung. Dieser historische Weg folgt den mutigen Spuren jener, die während des Zweiten Weltkriegs ihr Leben riskierten, um Flüchtlinge in das freie Frankreich zu führen. Heute tauchen Sie auf dieser Wanderung tief in die Geschichte ein, und entdecken dabei gleichzeitig die spektakuläre Landschaft der Vogesen.

Ein emotional aufgeladener Weg

Zwischen dichten Wäldern, stillen Lichtungen und weiten Ausblicken wechselt der Pfad zwischen unberührter Natur und Gedenkorten. Jeder Grenzstein, jede Gedenktafel, jedes Denkmal erinnert an ein bewegendes Kapitel dieser dramatischen Zeit. Hier wandert man buchstäblich in den Fußspuren derer, die der Unterdrückung mutig und heimlich die Stirn boten.

Praktische Informationen

  • Strecke: ca. 12 km (bis zu 22 km für die komplette Rundtour)
  • Dauer: 4 bis 5 Stunden
  • Höhenunterschied: 570 m
  • Markierung: Rotes Rechteck (Club Vosgien)
  • Empfohlener Startpunkt: Forsthaus von Salm (La Broque)

Der Pfad ist ganzjährig begehbar. Beste Jahreszeiten: Frühling (April–Juni) und Herbst (September–Oktober), angenehmes Klima und herrliche Farben.

Sehenswürdigkeiten entlang des Weges

Denkmal der Passeurs

Ein symbolträchtiger Ort tief im Wald, der den anonymen Fluchthelfern gewidmet ist. Ein Moment der Stille ist hier angebracht.

La Haute Loge

Ruinen eines Bauernhofs, der einst als Zuflucht für Flüchtlinge diente. Ein bewegender und friedlicher Halt mitten im Gebirge.

Der Wald von Salm

Ein tiefer, geheimnisvoller und geschützter Wald, ideal, um in die Atmosphäre des Weges einzutauchen.

Die Gedenkstele

Errichtet zum Gedenken an gefallene Widerstandskämpfer und Passeurs. Sie erinnert an den Preis der Freiheit und die Bedeutung des Erinnerns.

FAQ – Häufige Fragen

Ist der Weg für Kinder geeignet?
Ja, ab etwa 8 Jahren, wenn sie an Wanderungen gewöhnt sind.

Ganzjährig begehbar?
Ja, aber im Winter mit entsprechender Ausrüstung (Spikes oder Schneeschuhe).

Wie viel Zeit sollte man einplanen?
Etwa 4 bis 5 Stunden für die Hauptstrecke. Ganztägig für die Rundtour.

Ist der Weg mit dem Fahrrad befahrbar?
Nein, es handelt sich um einen reinen Wanderpfad.

Muss man reservieren?
Nein, der Zugang ist frei.

Gibt es Trinkwasser unterwegs?
Nein. Bitte mindestens 1,5 Liter Wasser pro Person mitnehmen.

Bereit für das Abenteuer?

Diese Wanderung vereint historische Entdeckung und Naturerlebnis. Ein starkes Erlebnis, das Sie während Ihres Aufenthalts in den Vogesen, nur wenige Kilometer von der Maison des Vosges entfernt, nicht verpassen sollten.

Jetzt buchen: lamaisondesvosges.fr/reservation

Fb.
Tw.
in.

Nos autres articles